taped! Meet-Up für Hip-Hop Kultur und Community

taped! - 07. Juni 2025 ab 12:00 Uhr

2024 haben wir die Tapefabrik um die taped! erweitert – Ein Meet-Up mit vielfältigem Programm bestehend aus Workshops, Vorträgen und Panels rund um Hip-Hop-Kultur und kulturpolitisch-relevante Themen. Und weil wir von letztem Jahr so überzeugt sind, können wir euch nun versprechen: Die taped! wird auch 2025 wieder stattfinden.

Wann: 7. Juni 2025, 12 Uhr.
Wo: Rund um den Schlachthof und die Kreativfabrik Wiesbaden.

Auch dieses Jahr erwarten euch zahlreiche Talks, Podcasts, Liveperformances und Co., rund ums Thema Demokratie, Gemeinschaft und HipHop-Community. Tickets erhaltet ihr ab sofort auf Spendenbasis. Seit 2012 arbeiten wir ehrenamtlich, um euch die größte Jam des Landes zu bringen und auch die taped! arbeitet non-profit. Der Eintritt zur taped! kostet euch deshalb nur 5€, damit sich alle den Besuch leisten können. Darüber hinaus könnt ihr einen freiwilligen Betrag spenden und uns somit unter die Arme greifen.

taped! Programm 2025

Bühne: Vogeltränke Kreativfabrik

Sippin' Bars

Zwei Journalistinnen, ein Podcast – 100% Deutschrap. Realtalk über neue Tracks, Künstler*innen und die Szene.

Ihren gemeinsamen Podcast haben Katha und Emma erst dieses Jahr gelaunched, auf der taped! dürfen sie trotzdem nicht fehlen. Die beiden Kolleginnen und Freundinnen nehmen ihre Zuhörer*innen mit in die Welt zwischen Studio, Konzerten und Alltag in der Szene. Ob Highlights der Woche, Nerd-Talks über aktuelle Releases oder Anekdoten aus der Community – nichts ist vor den beiden sicher. Mal zu zweit, mal mit spannenden Gästen, immer authentisch und mit einem leckeren Drink – auch auf der taped!

TBA
Vogeltränke Kreativfabrik

SNACKS Podcast

Johanna & Vanessa bringen euch SNACKS mit zur taped! – kommt hungrig!

Alle zwei Wochen greifen sich die beiden HipHop-Expertinnen ein neues Thema, um es für alle wissbegierigen Zuhörer*innen durchzukauen. Dank der diversen beruflichen Backgrounds der beiden sind auch die Themen eine bunte Tüte. Egal ob Artworks, DJing oder ADHS, Johanna und Vanessa geben zu verschiedensten Themen ihren Senf ab und werden auch auf der taped! ihre Gedanken in Form einer Live-Aufzeichnung mit uns teilen. Welchen Snack es da wohl geben wird? Stay tuned.

TBA
Vogeltränke Kreativfabrik

Rapstammtisch

Der Rapstammtisch-Podcast – Für all jene, die von guten Untergrund-Releases und Rap-Gossip nicht genug kriegen können.

Alle zwei Wochen finden sich David, Thorben und Leo zusammen, um über den neuesten Klatsch und Tratsch der Szene, die besten (Untergrund-)Releases der Woche und immer mal wieder auch alte Deutschrap-Klassiker zu sprechen. Nachdem auf der ersten taped! zahlreiche Ohren vor der Bühne gespitzt waren, um den dreien und den eingeladenen Artists zu lauschen, finden in diesem Jahr David und Thorben erneut zusammen, um eine Podcast-Folge live vor dem Publikum aufzuzeichnen – spannende Gäst*innen garantiert!

Bühne: Clubraum Kreativfabrik

Corona im Deutschrap - eine kritische Nachbetrachtung mit Franz Pökler

Corona im Deutschrap – das Virus hat die Gesellschaft tiefgreifend verändert und natürlich auch unser aller Lieblingsgenre nicht unberührt gelassen.

Wie wurde die Pandemie im deutschen Rap verarbeitet? Wie ließen sich traditionelle Narrative des Hip-Hop damit in Einklang bringen? Welche Rolle spielten Verschwörungstheorien, Wissenschaftsfeindlichkeit und klassische Rollenbilder? Vollzeit-Lehrer und Teilzeit-YouTuber Franz Pökler hat sich intensiv mit diesem Phänomen auseinandergesetzt.

TBA
Clubraum Kreativfabrik

Row Zero

Machtmissbrauch, sexualisierte Gewalt und co. – Status Quo in der Musikindustrie und exklusive Einblicke zum Buchrelease.

Investigativjournalist Daniel Drepper veröffentlichte 2024 gemeinsam mit Kollegin Lena Kampf das Buch “Row Zero – Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie”. Kaum eine Auseinandersetzung mit Machtgefällen und sexualisierter Gewalt in unserer Branche sorgte für so viel Aufsehen wie diese. Moderiert von Tamara Guçlü spricht Daniel Drepper über die Hintergründe der Buchveröffentlichung und lässt dabei sicher auch nicht die Frage unkommentiert: Wo steht unsere Szene gerade und was muss sich noch tun?

TBA
Clubraum Kreativfabrik

Highlights aus dem letzten Jahr

Rap, Männlichkeit & Kampfsport

Von und mit Dr. Heidi Süß

Was hat die Männlichkeitssoziologie zum Thema Rap zu sagen? Wie ist das Verhältnis zwischen Rap und Kampfsport? Und warum wird im Rap-Kosmos seit neuestem eigentlich so viel geboxt? Diesen und anderen Fragen geht der Vortrag auf den Grund…

Remix Almanya

Eine postmigrantische HipHop-Geschichte von Hannes Loh & Murat Güngör

Was verbindet Rap mit der Musik von Gastarbeiter*innen aus den 60ern und 70ern? Welche Bedeutung hat Rap für Migrant*innen in Deutschland und deren Kinder? Und wie politisch ist (Rap-)Musik wirklich?

Hannes Loh und Murat Güngör gehen in ihrem Buch "Remix Alemanya" auf diese und weitere wichtige Themen ein.

Die rechte Ecke im Deutschrap

Mit Franz Pöckler

Rap und Rechts? Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirkt, ist in vielerlei Hinsicht bittere Realität. Die politische Entwicklung seit der “Sarrazinisierung” hat auch vor HipHop nicht Halt gemacht. Vollzeit-Lehrer und Teilzeit-YouTuber “Franz Pökler” hat sich in drei erfolgreichen YouTube-Videos mit dem Phänomen auseinandergesetzt. Jetzt bei uns auf der taped!-Bühne.

Am Start mit

Und vielen mehr!

WIR SIND EINE COMMUNITY.
DANKE FÜR EUREN SUPPORT!

UNSERE PARTNER